Willkommen zu unserem heutigen Schwerpunkt: Wir tauchen ein in Strategien, Ideen und Beispiele, wie Interior-Design-Blogs Inhalte entwickeln, die gelesen, geteilt und geliebt werden. Gewähltes Thema: Fesselnde Inhalte für Interior-Design-Blogs erstellen. Abonniere und kommentiere, wenn du eigene Tricks oder Fragen hast!

Die Heldenreise eines Zimmers

Beschreibe den Startpunkt, die Hürden und das Ergebnis eines Umbaus als kleine Heldenreise. Als wir die Geschichte eines verwitterten Dachbodens erzählten, verdoppelte sich die Verweildauer, weil Leser emotional investiert waren.

Konflikt, Wandel, Auflösung

Setze bewusst Konflikte: zu wenig Licht, begrenztes Budget, widersprüchliche Stilvorlieben. Zeige Entscheidungen und Kompromisse. Mit einer klaren Auflösung fühlt sich dein Publikum belohnt und teilt den Beitrag aus echter Begeisterung.

Stimme und Ton definieren

Lege fest, ob du warm, sachlich oder verspielt erzählst. Eine konsistente Stimme schafft Vertrauen. Notiere drei Tonalitätsleitlinien und überprüfe jeden Absatz darauf. Bitte kommentiere, welcher Ton zu deinem Blog am besten passt.

Visuelle Dramaturgie: Bilder, Reels und Moodboards

Nutze führende Linien, Triaden und negative Flächen, um den Blick zu lenken. Arbeite mit natürlichem Fensterlicht und einer konsistenten Farbtemperatur. So entsteht Wiedererkennbarkeit, die deine Bildsprache unverwechselbar macht.

Visuelle Dramaturgie: Bilder, Reels und Moodboards

Zeige nicht nur das Ergebnis, sondern auch Zwischenschritte: Materialproben, Skizzen, Fehlversuche. Diese Offenheit erzeugt Vertrauen. Eine Serie mit drei Zwischenetappen erhöhte bei uns die Scrolltiefe um ein Drittel.

SEO, das sich wie Design anfühlt

Clustere Begriffe nach Bedürfnissen: „kleines Schlafzimmer“, „helle Küche“, „kinderfreundliches Wohnzimmer“. So deckst du Intent ab. Schreibe Leitartikel und verlinke vertiefende Beiträge, damit Leser mühelos tiefer eintauchen.
Definiere je Monat ein Leitmotiv, drei Kernartikel und flankierende Kurzbeiträge. Ordne jedem Stück ein Ziel zu: Reichweite, Tiefe, Interaktion. Ein fokussierter Plan reduziert Stress und erhöht die kreative Trefferquote.
Führe Serien wie „Material der Woche“ oder „Stilkunde in 5 Minuten“. Wiederkehrende Formate senken Einstiegshürden, weil Leser wissen, was kommt. Bitte schlage in den Kommentaren deine Traumrubrik vor.
Zerlege Leitartikel in Checklisten, Reels, Newsletter-Snippets. Aktualisiere Evergreen-Posts mit neuen Beispielen. So bleibt der Feed frisch, ohne ständig von Null zu starten, und jede Idee entfaltet maximale Reichweite.

Handlungsaufforderungen, die inspirieren statt nerven

Integriere CTAs nach einer hilfreichen Passage: „Wenn dir diese Checkliste half, abonniere für weitere Tools.“ Der Kontext macht den Unterschied. Frage: An welcher Stelle klickst du am liebsten auf „Speichern“?

Handlungsaufforderungen, die inspirieren statt nerven

Biete eine Mini-Vorlage für Moodboards oder eine Farbproben-Checkliste. Ein klarer, praktischer Nutzen konvertiert ohne Druck. Teile unten, welcher Lead-Magnet dich begeistern würde, wir erstellen die beliebteste Version.
Extrasalesbd
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.